Die deutsche Sprache gilt als ruppig und wenig melodisch. Und doch ist sie eine Sprache, die es wert ist, geliebt zu werden, so wie jede andere Sprache auch. Eine Hommage an die Sprache und ihre Bedeutung.
Kein Regen, keine Blumen.
Ohne all die nervenaufreibenden Situationen im Leben wüssten wir doch gar nicht, was es alles Schönes gibt. Fensterputzen kann auch toll sein. Warum? Eine Liebeserklärung an all die kleinen Dinge im Leben… Weiterlesen →
Happy Valentine’s Day
Der Valentinstag spaltet Jahr für Jahr die Gemüter. Für die einen eine reine Erfindung der Blumenläden, für die anderen reinste Romantik. Und auch wir sind geteilter Meinung. Weiterlesen →
Schreibschrift abgeschrieben
In Finnland wird die Schreibschrift aus den Schulen verbannt. Viel liest man darüber. Verlust der Feinmotorik. Aufgabe eines alten Kulturguts. Ein tieferer Bewusstseinsprozess wird ohne Schreibschrift nicht mehr erreicht. Ist das wirklich so? Weiterlesen →
Spontan oder nach Plan?
Mal eben die Koffer packen und ab die Post – oder lieber doch im Januar den Winterurlaub für Dezember buchen? Welche Argumente es für welchen Weg gibt und wer, wie, wo sein Ziel erreicht hat, erzählen wir euch hier.
Gutes Wetter und miese Politik
Politik, Religion oder gar intimste Details? Gibt es Themen, die nicht immer und überall und mit jedem Gesprächspartner angebracht sind? Oder den idealen Rahmen für bestimmte Themen? Wir wollten’s wissen und sind – wie sollte es anders sein? – unterschiedlicher Meinung. Weiterlesen →
Multitasker vs. Eine-Sache-Tuer
Die einen tun alles gleichzeitig, die anderen alles nacheinander. Sind Ausschließlich-Tuer Langweiler und Multitasker Konzentrationsmuffel? Wir können ein Liedchen davon singen und versuchen zu erklären, warum das eine besser (oder schlechter) als das andere ist. Weiterlesen →
Von Junggesellen und Junggesellinnen
Der österreichische Lehrer und Schriftsteller Ernst Ferstl weiß: „Bei uns sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Besonders die Männer!“ Ist das so? Im Zuge der aktuellen Ausstrahlung von „Die Bachelorette“ hat sich Charlotte eine Frage gestellt: Ernten Männer Bewunderung, wofür Frauen ein unmoralischer Lebensstil nachgesagt wird? Lest selbst. Weiterlesen →
Ganz schön dreist
Jeder kennt sie. Nicht jeder will sie kennen. Andere sind froh sie zu kennen. Wieder andere möchten schon gar nicht so sein wie sie. Ein bisschen bewundernswert sind sie aber doch: Menschen, die es mit Dreistigkeit durchs Leben schaffen. Ines und Charlotte gehören beide nicht zu diesem Schlag. Das Für und Wider können sie trotzdem diskutieren. Weiterlesen →