Der Valentinstag spaltet Jahr für Jahr die Gemüter. Für die einen eine reine Erfindung der Blumenläden, für die anderen reinste Romantik. Und auch wir sind geteilter Meinung. Weiterlesen →
Ähnlich unterschiedlich
Ziehen sich Gegensätze an – oder vielleicht nur aus? Sind gleiche Eier harmonische Gesellen oder die beste Voraussetzung für schiere Langeweile? Und wie viel Harmonie verträgt, wie viel Harmonie braucht eine Beziehung? Unsere Ansichten: disharmonisch wie immer!
Wie viele Freunde braucht man?
Kann man zu viele Freunde haben? Weil man keinem wirklich gerecht werden kann, weil es irgendwann unübersichtlich wird und in Freizeitstress ausartet? Zwei Freundinnen diskutieren – ganz freundschaftlich.
Tratschen fürs Gemeinwohl
Kaum zu glauben, aber wahr: Klatsch, Tratsch und Lästereien sollen dem Gemeinwohl dienen, behauptet ein Soziologe der Universität Stanford. Tatsächlich? Ist was dran am Sprichwort „Hinterm Rücken lernt man sich am besten kennen“? Weiterlesen →
Sex & Drugs & Alcohol
Mehr als die Hälfte der deutschen Frauen, knapp die Hälfte der deutschen Männer haben am liebsten Sex, wenn sie beschwipst sind, belegte eine Umfrage von C-Date. Traurig oder wahr? Skandalös oder komplett nachvollziehbar? Ob Schöntrinken auch bei uns funktioniert – und ob das eigentlich gut oder schlecht ist. Weiterlesen →
Allein, allein?
Was dem einen entspannende Ruhe ist, ist dem anderen zermürbende Langeweile. Wieso kann Langeweile gut sein, weshalb sind soziale Konstellationen nicht immer einfach und was ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein? Das wollten wir wissen und lassen relaxtes Alleinsein und geselliges Beisammensein gegeneinander antreten. Weiterlesen →
Von Knöpfen und Töpfen
Bringt eine emanzipierte Frau ihrem Partner die Pantoffeln? Schmiert sie ihm ein Brot? Und tut sie es, weil sie eine Frau ist – oder schlicht und ergreifend aus Liebe? Natürlich, das Thema ist alt. Aber das heißt nicht, dass es nicht aktuell ist. Weiterlesen →
Lass meine Sachen in Ruhe!
Kann man sich darauf verlassen, dass andere Menschen sich um unsere Sachen kümmern? Das haben wir kürzlich diskutiert. Auf eines kann man sich definitiv verlassen, findet Florian: dass andere Menschen seine Sachen zerstören. Jedenfalls, wenn es um den Menschen in seiner Wohnung geht…