Die einen tun alles gleichzeitig, die anderen alles nacheinander. Sind Ausschließlich-Tuer Langweiler und Multitasker Konzentrationsmuffel? Wir können ein Liedchen davon singen und versuchen zu erklären, warum das eine besser (oder schlechter) als das andere ist. Weiterlesen →
Von Junggesellen und Junggesellinnen
Der österreichische Lehrer und Schriftsteller Ernst Ferstl weiß: „Bei uns sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Besonders die Männer!“ Ist das so? Im Zuge der aktuellen Ausstrahlung von „Die Bachelorette“ hat sich Charlotte eine Frage gestellt: Ernten Männer Bewunderung, wofür Frauen ein unmoralischer Lebensstil nachgesagt wird? Lest selbst. Weiterlesen →
Ganz schön dreist
Jeder kennt sie. Nicht jeder will sie kennen. Andere sind froh sie zu kennen. Wieder andere möchten schon gar nicht so sein wie sie. Ein bisschen bewundernswert sind sie aber doch: Menschen, die es mit Dreistigkeit durchs Leben schaffen. Ines und Charlotte gehören beide nicht zu diesem Schlag. Das Für und Wider können sie trotzdem diskutieren. Weiterlesen →
Ähnlich unterschiedlich
Ziehen sich Gegensätze an – oder vielleicht nur aus? Sind gleiche Eier harmonische Gesellen oder die beste Voraussetzung für schiere Langeweile? Und wie viel Harmonie verträgt, wie viel Harmonie braucht eine Beziehung? Unsere Ansichten: disharmonisch wie immer!
Stadt, Land, Frust? – Teil II: Stadt
Nach Charlottes Hymne auf das idyllische Landleben, kommt nun die Ode an die laute, an die herrlich hektische, nervige, dreckige, unruhige Stadt.
Erstaunlich langweilig
Wieso ist „langweilig“ eigentlich so schlecht? Ist Langeweile Luxus? Und wie viel Aufregung verträgt ein Leben? Was sind die wahren Abenteuer? Charlotte – bekennende Langweilerin – zieht Bilanz. Weiterlesen →
Stadt, Land, Frust? – Teil I: Land
Städtischer Trubel vs. Landluft. Woher soll man schon wissen, wo man hingehört? Charlotte lebt irgendwo zwischen Stadt und Land und versucht diese Woche, der Frage auf den Grund zu gehen. Weiterlesen →
Retouren ohne Reue
Seit 13. Juni gelten neue Rechte im Online-Handel. Größter Aufregerpunkt der fleißigen Konsumenten: Der Rückversand von Ware darf nun ihnen selbst zu Lasten gelegt werden. Grund zum Jammern – oder zum Jubeln?
Ersatzreligion Fußball?
Zu Recht gefeiert oder schlicht und ergreifend überbewertet? Fußball ist ein Phänomen, aber was steckt dahinter? Wo kommt all die Begeisterung her? In den nächsten paar Wochen wird der Wahnsinn in zwei Buchstaben einmal mehr unsere Gespräche, Medien und Freizeit bestimmen. Wir versuchen, ihm auf die Spur zu kommen. Weiterlesen →
Losing our control
Und wieder eine Facebook-Story: Erschreckend, wie wenig Kontrolle wir über unsere Daten haben. Das musste Charlotte kürzlich gewissermaßen am eigenen Leib erfahren. Von kuriosen Erfahrungen und ernüchternden Erkenntnissen. Weiterlesen →