Und wieder eine Facebook-Story: Erschreckend, wie wenig Kontrolle wir über unsere Daten haben. Das musste Charlotte kürzlich gewissermaßen am eigenen Leib erfahren. Von kuriosen Erfahrungen und ernüchternden Erkenntnissen. Weiterlesen →
Von Justiz und Selbstjustiz
Ein aktueller Fall sorgt für Aufsehen im Social Web: Erst der Film eines jungen Tierquälers, dann der ganz offensichtliche Aufruf zur Selbstjustiz, der zwar strafbar ist, aber dennoch (und wenig überraschend) viele Anhänger findet. Birgt das, was für die meisten ein klarer Fall von Gerechtigkeit ist, nicht Risiken von weitreichendem Ausmaß? Weiterlesen →
Riese frisst Riese
Das Thema der letzten Tage: Für 19 Milliarden Euro kauft Facebook einen seiner größten Konkurrenten. Der Aufschrei ist groß, europäische Datenschützer rufen zum Boykott auf. Ist es dafür nicht ein bisschen zu spät? Weiterlesen →
Der Mann, der zuviel wusste
Es waren Größen wie Juli Zeh, Sten Nadolny und Carolin Emcke, die sich via F.A.Z. nun in einem offenen Brief an Angela Merkel wandten. Edward Snowden braucht die Todesstrafe nicht zu fürchten – doch Deutschlands Dichter und Denker fürchten sich vor dem gläsernen Menschen. Und wir? Fürchten wir uns mit? Weiterlesen →